Calvin und Hobbes

Wissenswertes zur Comicfigur:


Der Comicstrip wurde von Bill Watterson geschaffen. Die beiden Hauptfiguren des Strips sind Calvin, ein sechsjähriger Junge, der mit seinen Eltern in einem Vorort einer nie benannten amerikanischen Stadt lebt, und sein (Stoff-)Tiger Hobbes. Ein besonderes Merkmal des Comics ist die Doppeldeutigkeit des (Stoff-)Tigers Hobbes. Für Calvin ist Hobbes lebendig und kann sprechen und handeln, während er für andere lediglich ein Stofftier ist. Diese Doppeldeutigkeit macht einen Großteil des Reizes des Comics aus, der immer wieder zwischen der imaginären Parallelwelt Calvins und der Welt der Erwachsenen hin und her wechselt.

Im 10th Anniversary Book beschreibt Watterson diese Ambiguität als philosophischen Aspekt der verschiedenen Sichtweisen der Welt. Die oft geäußerte Darstellung, Hobbes sei nur in Calvins Phantasie lebendig, ist demnach höchstens in textimmanenter Interpretation zu halten. Die vielen Gags, die der Strip aus dem physischen Zusammenprall der beiden Figuren zieht, wären bei einer reinen Phantasiebetrachtung entweder unmöglich oder würden ihren Witz verlieren. Hobbes ist ein lebendiger Tiger, wenn er mit Calvin zusammen ist, und er ist nur ein Stofftier für andere. Die Beliebtheit des Comicstrips geht nicht zuletzt auf die Betrachtung der Erwachsenenwelt aus den Augen eines kleinen Jungen zurück. So wird oftmals die allgegenwärtige Hektik und die übertriebene Ernsthaftigkeit der Erwachsenenwelt karikiert, allerdings ohne dass Calvin eine positive moralische Instanz darstellte (dafür ist eher Hobbes zuständig). Seine Betrachtungen sind oft meilenweit entfernt von der Naivität eines normalen Sechsjährigen. Die Komik des Strips entsteht aus der großen Fallhöhe zwischen der vom Leser erwarteten Unschuld des kleinen Jungen und seinen zynischen, erfahrungssatten Kommentaren und Verhaltensweisen, mit denen er sich über die oft ethisch reifen Kommentare seines Freundes Hobbes hinwegsetzt.

Namensgeber für die beiden Comic-Figuren sind die Philosophen Johannes Calvin und Thomas Hobbes. Zum ersten Mal erschien Calvin und Hobbes 1985. Die letzte Folge des Strips zeichnete Bill Watterson 1995. Calvin und Hobbes erhielt u. a. 1990 den Max-und-Moritz-Preis (Bester internationaler Comic strip) und 2007 den Sondermann-Preis 2007 (Bester Comic international 2007).