Die Mainzelmännchen

Wissenswertes zur Comicfigur:


Die Mainzelmännchen sind sechs Trickfiguren, die im ZDF vor allem als Werbespottrenner dienen. Sie haben die Namen Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen. Ihr Name geht auf die Stadt Mainz, den Sitz des ZDF, und auf die Heinzelmännchen zurück. Die Mainzelmännchen waren am 2. April 1963 erstmals im ZDF zu sehen. Idee und das ursprüngliche Design stammen vom Grafiker und Bühnenbauer Wolf Gerlach. 1975 gab es bereits über 10.000 Folgen der Mainzelmännchen, jährlich kamen etwa 500 dazu, inzwischen gibt es über 40.000 Spots. Ende der sechziger Jahre wurden die „Kapriolen“, längere Filmchen, ins Fernsehen gebracht. Anschließend folgten noch Mini-Krimis, Märchen und „Retter in der Not“.